Der Brands Summit in Hamburg

Ein stabiler Zugang zu Energie ist die Grundlage für funktionierende Infrastrukturen – ob auf Großbaustellen, in Krankenhäusern, in Rechenzentren oder bei internationalen Events. Doch nicht immer ist ein zuverlässiger Netzanschluss gegeben – und Stromausfälle kommen selten mit Vorwarnung. Wer flexibel und gleichzeitig nachhaltig handeln will, entscheidet sich dafür, ein Notstromaggregat zu mieten – modern, emissionsarm und auf die jeweilige Anforderung zugeschnitten.

Der Brands Summit in Hamburg: Ein Praxisbeispiel für intelligente Energielösungen

Im April 2025 fand auf dem Gelände eines international tätigen Konsumgüterkonzerns in Hamburg ein mehrtägiger Brands Summit statt. Erwartet wurde ein internationales Publikum aus Führungskräften und Fachspezialist:innen – inklusive anspruchsvoller Eventtechnik, Klimatisierung, Catering und Kommunikationstechnik.

Da am Veranstaltungsort kein ausreichender Netzanschluss zur Verfügung stand, musste eine temporäre Energieversorgung geschaffen werden, die nicht nur leistungsstark, sondern auch leise und emissionsarm funktioniert – denn der Veranstaltungsort lag inmitten eines sensiblen Wohngebiets.

In enger Zusammenarbeit mit der Carl Konferenz- & Eventtechnik GmbH & Co. entwickelte Bredenoord eine passgenaue Lösung: Ein Hybrid-Set aus Battery Box 300L und Stage V-Aggregat mit 250 kVA Leistung. 

Die Vorteile der Hybridlösung im Überblick

Das eingesetzte Hybrid-Set verband Umweltbewusstsein mit technischer Präzision:

  • Reduzierte Emissionen durch den Einsatz eines Stage-V-Aggregats mit modernster Abgasnachbehandlung
  • Geräuscharmer Betrieb durch gezielt geplante Ladezeiten des Aggregats – ideal für Nachtphasen mit gesetzlicher Ruheregelung
  • Batteriebetrieb in den Nachtstunden, ohne laufenden Motor – so konnte die Stromversorgung geräuschlos fortgesetzt werden
  • Redundanz im System: Die Battery Box konnte bis zu zwei Stunden alleine versorgen, bevor das Aggregat wieder zugeschaltet wurde
  • Lückenlose IoT-Fernüberwachung, inklusive Monitoring des Ladezustands, der Aggregatlaufzeiten und präziser Protokollierung potenzieller Lärmspitzen

Dieses Zusammenspiel machte es möglich, selbst kurzfristige Ablaufänderungen flexibel abzufedern, ohne das Energie-Setup anzupassen – ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischen Aggregatlösungen 

Allgemeiner Nutzen: Warum ein Notstromaggregat mieten?

Abseits des konkreten Fallbeispiels zeigt sich: Die Entscheidung, ein Notstromaggregat zu mieten, ist in vielen Branchen ein strategischer Schritt – ob präventiv oder im akuten Notfall. Zu den häufigsten Einsatzszenarien zählen:

  • Baustellen ohne Netzanschluss – für Kräne, Pumpen, Beleuchtung oder Baubüros
  • Events – etwa Open-Air-Konzerte, Messen oder TV-Produktionen
  • Kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser oder Rechenzentren
  • Produktionsstätten & Logistik – zur Absicherung von Kühlketten, Maschinen und Förderanlagen
  • Wartungs- und Umbauphasen an Stromnetzen 

Mietanlagen sind dabei weit mehr als nur Generatoren: Sie bestehen aus abgestimmten Systemen inklusive Transformatoren, Tanks, Verteilern, Kabeln, Start-Stopp-Automatik, IoT-Schnittstellen und Monitoringfunktionen.

Nachhaltige Stromerzeuger für temporäre Einsätze

Mit zunehmendem Fokus auf Klimaschutz setzen sich emissionsarme Aggregate und Hybridlösungen immer stärker durch. Moderne Mietanlagen erfüllen die strengen Anforderungen der Stage V-Norm und werden – wie im Fall von Bredenoord – durch Batteriespeicher ergänzt. So lassen sich: 

  • Kraftstoffverbrauch und CO₂-Ausstoß deutlich senken
  • Partikelemissionen durch Dieselpartikelfilter auf ein Minimum reduzieren
  • Lärm- und Abgasbelastung im urbanen Umfeld fast vollständig vermeiden

Der Einsatz alternativer Kraftstoffe wie HVO- oder GTL-Diesel bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Emissionsminderung – etwa bei langfristigen Einsätzen oder in besonders sensiblen Bereichen.

Service und Sicherheit: Alles aus einer Hand

Ein professioneller Anbieter wie Bredenoord liefert nicht nur Technik, sondern auch ein Rundum-sorglos-Paket – inklusive:

  • Beratung, Dimensionierung und Planung der Anlage
  • Schneller Lieferung – oft innerhalb von 24 Stunden
  • Fachgerechter Aufbau und Inbetriebnahme vor Ort
  • 24/7-Hotline und technischer Service
  • Ersatzgeräte bei Ausfall sowie regelmäßige Wartung

Gerade bei zeitkritischen Projekten zählt dieser Service doppelt: Ausfälle werden vermieden, Auslastung optimiert und Risiken minimiert

Fazit:  Flexible und zuverlässige Stromversorgung für unterschiedlichste Einsatzbereiche

Ob für Events wie den Brand Summit in Hamburg oder als Absicherung kritischer Infrastrukturen – die Entscheidung, einen Stromerzeuger zu mieten, schafft Flexibilität, Planungssicherheit und Nachhaltigkeit. Hybridlösungen wie jene von Bredenoord kombinieren technologische Effizienz mit umweltgerechtem Betrieb – und bringen Energie genau dorthin, wo sie gebraucht wird.