Von Jekyll & Hyde bis Zombies: Fahrgeschäfte mit Kultcharakter


Fahrgeschäfte sind mehr als nur ein Mittel zum Nervenkitzel – sie sind ein Erlebnis, das durch spannende Themenwelten verstärkt wird. Besonders Attraktionen mit Horror- und Action-Motiven haben sich zu Publikumslieblingen entwickelt. Doch warum üben Geschichten wie Jekyll & Hyde, Predator oder Zombie eine solche Faszination auf Besucher aus? Und welche psychologischen Mechanismen stecken hinter unserer Lust am Gruseln? Dieser Artikel beleuchtet, warum düstere und aufregende Themen in Freizeitattraktionen so erfolgreich sind.

Die beliebtesten Motive in Fahrgeschäften

Freizeitparks und Volksfeste setzen vermehrt auf Fahrgeschäfte, die bekannte Figuren und Geschichten aus der Popkultur aufgreifen. Drei besonders beliebte Beispiele auf dem Dom sind:

Jekyll & Hyde – Die Faszination der gespaltenen Persönlichkeit

Das Motiv von Dr. Jekyll und Mr. Hyde stammt aus dem 1886 veröffentlichten Roman Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson. Die Geschichte handelt von einem Arzt, der durch ein Experiment seine dunkle Seite entfesselt. Das gleichnamige Fahrgeschäft greift diese Dualität auf: sanfte Bewegungen wechseln abrupt in wilde Loopings – ein Symbol für den Kontrollverlust, den die Romanfigur erlebt. Dieses Motiv bedient unsere Faszination für das Unbekannte im eigenen Inneren. 

Predator – Adrenalin durch Science-Fiction-Action

Die Figur des Predators stammt aus der gleichnamigen Filmreihe, die 1987 mit Arnold Schwarzenegger startete. Der außerirdische Jäger ist ein Symbol für Gefahr und Überlebenskampf. Fahrgeschäfte mit dieser Thematik setzen auf schnelle, aggressive Bewegungen, um das Gefühl eines Kampfes gegen einen übermächtigen Gegner zu simulieren. Die Verbindung von Science-Fiction, militärischer Ästhetik und Hochgeschwindigkeit macht diese Attraktionen zu einem Publikumsmagneten. 

Zombie – Der Reiz des Endzeit-Horrors

Zombies haben sich seit George A. Romeros Night of the Living Dead (1968) als fester Bestandteil der Popkultur etabliert. Sie symbolisieren oft gesellschaftliche Ängste wie den Verlust der Kontrolle oder das Unvermeidliche des Todes. Geisterbahnen und interaktive Horrorhäuser nutzen das Zombie-Motiv, um durch schaurige Dekoration und lebensechte Darsteller ein intensives Erlebnis zu schaffen. Besonders das Gefühl, „verfolgt zu werden“, löst einen natürlichen Fluchtinstinkt aus und sorgt für das begehrte Adrenalin. 

Wiedererkennungswert und Popkultur

Freizeitparks und Volksfeste nutzen gezielt bekannte Horror- und Actionmotive, um Besucher anzulocken. Doch was macht diese Themen wirtschaftlich so erfolgreich?

Ein zentraler Faktor ist die mediale Präsenz dieser Motive. Viele der populärsten Themen stammen ursprünglich aus dem Kino, wo sie durch Blockbuster-Filme wie Predator (1987), Dawn of the Dead (1978) oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde (zahlreiche Verfilmungen seit 1920) weltweit bekannt wurden. Diese Figuren und Geschichten haben sich in der Popkultur fest verankert und sind in verschiedenen Medienformaten präsent – darunter Literatur, Comics, TV-Serien, Videospiele und sogar das iGaming.

Die Verbreitung dieser Motive in anderen Sektoren hat dazu beigetragen, dass sie sich über Jahrzehnte halten. Besonders die Gaming-Industrie hat zur Popularität von Horror- und Action-Themen beigetragen. Reihen wie Resident Evil, Left 4 Dead oder Dead by Daylight haben Zombie-Szenarien in interaktive Erlebnisse verwandelt und damit eine neue Generation von Fans geprägt. Gleichzeitig sind Charaktere wie Predator oder Freddy Krueger in Crossover-Games oder als spielbare Figuren in anderen Genres aufgetreten, wodurch ihr Wiedererkennungswert gesteigert wurde.

Auch im iGaming-Bereich haben sich solche Motive durchgesetzt. Sichere Casinos ohne Oasis, die von international agierenden Betreibern geführt werden, sind eine beliebte Wahl, da sie einfach zugänglich sind und oft über ein besonders großes Spieleangebot verfügen. So greifen in diesem Sektor beispielsweise Online-Slot-Spiele mit Horror-Themen dieselben Elemente auf, die in Freizeitparks und Volksfesten für Nervenkitzel sorgen: unheimliche Musik, düstere Atmosphäre und ikonische Charaktere und das rund um den Globus. 

Diese Übertragung in verschiedene Unterhaltungsformate sorgt dafür, dass Themen wie Zombies, Mutationen oder übernatürliche Bedrohungen immer im Bewusstsein der Konsumenten bleiben und ihre Attraktivität nicht verlieren.

Themenattraktionen, die auf Horror- oder Action-Elemente setzen, schaffen zudem eine besonders immersive Atmosphäre. Durch spezielle Soundeffekte, animatronische Figuren und aufwendig gestaltete Kulissen wird das Erlebnis verstärkt. Dies geschieht nach ähnlichen Prinzipien wie in Horror-Videospielen oder interaktiven Filmerlebnissen: Die Besucher sollen sich möglichst intensiv mit der Welt identifizieren und dadurch ein stärkeres emotionales Erlebnis haben.

Warum Horror und Action bleiben werden

Die Faszination für düstere und aufregende Themen in Fahrgeschäften ist tief in der menschlichen Psyche verwurzelt. Sie bieten Nervenkitzel, erlauben es uns, Angst in sicherer Umgebung zu erleben, und greifen populäre Geschichten auf, die uns bereits in Filmen und Büchern begeistert haben. Die Verbindung aus Adrenalin, Eskapismus und sozialer Interaktion macht sie zu einem festen Bestandteil moderner Freizeitkultur.

Angesichts der anhaltenden Beliebtheit von Horrorfilmen, Science-Fiction-Blockbustern und dystopischen Erzählungen ist es wahrscheinlich, dass auch künftige Fahrgeschäfte auf diese Motive setzen werden – und uns noch viele Jahre mit spektakulären Erlebnissen fesseln.

Quellen:

https://www.imdb.com/de/title/tt0093773/

https://blog-fluxkompensator.de/filmreihen/die-resident-evil-filme-in-der-richtigen-reihenfolge

https://www.nintendo.com/de-de/News/2011/Nintendo-und-Capcom-veroffentlichen-Resident-Evil-The-Mercenaries-3D-253397.html?srsltid=AfmBOorf96Zbc0HyhDjibNBoF2b3jAGGJOTdZo2I1C5JwkDBP5lJoqEr

https://en.wikipedia.org/wiki/Adaptations_of_Strange_Case_of_Dr._Jekyll_and_Mr._Hyde

https://www.reddit.com/r/horror/comments/16y3v81/what_is_the_best_dr_jekyll_mr_hyde_movie/?tl=de&rdt=46262

https://de.wikipedia.org/wiki/Angstlust

https://de.wikipedia.org/wiki/Sensation_Seeking