Winterdom Hamburg
Das größte und beliebsteste Volksfest im Norden von Deutschland öffnet von Anfang November bis Anfang Dezember seine Tore für den Winterdom Hamburg.
Der im Winter veranstaltete DOM wird auch "Dom-Markt" genannt. Der Hamburger Dom ist ein regelmäßig auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg stattfindendes Volksfest. Jährlich besuchen mehrere Millionen Menschen die Veranstaltung, die dreimal im Jahr stattfindet.
Auch in der kalten Jahreszeit bietet Hamburg jede Menge Möglichkeiten etwas zu erleben. Die wohl bekannteste und beliebteste Möglichkeit im Winter an die frische Luft zu gehen ist der Hamburger DOM.

Termine
Über den Winterdom Hamburg
Mehrere Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den Winterdom in Hamburg, um sich bei Schmalzkuchen, Bratwurst und Glühwein einerseits in nette Gesellschaft zu begeben und sich andererseits auf die Weihnachtszeit und die Weihnachtsmärkte einzustimmen.
Mit drei Böllerschüssen und dem traditionellen Fassanstich im Festzelt eröffnet jährlich der Winterdom und lockt mit zahlreichen Leckerbissen an den Imbissbuden, Attraktionen für Alt und für Jung und mit jeder Menge Fahrgeschäften die Hamburger und Ihre Besucher aus den warmen Wohnzimmern auf das, auf dem Heiligengeistfeld statt findende, größte Volksfest im Norden.
Anders als der Frühlingsdom Hamburg, der im März und April statt findet oder der Sommerdom, der im Juli und August seine Türen öffnet, hat der Winterdom am Ende des Jahres immer "etwas magisches". Das Jahr neigt sich langsam dem Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Der Winterdom bietet die Möglichkeit sich mit seiner Familie oder Freunden auf die anstehenden Weihnachtsmarkt besuche einzustellen und sich ganz langsam in Weihnachtsstimmung zu versetzen.
Für 31 Tage verzaubert Der DOM die Besucher mit seinem unverwechselbaren Charme, dem verführerischen Duft von frisch gebrannten Mandeln und Schmalzkuchen, mit deftigen Spezialitäten und leckerem Glühwein.
Veranstaltungen und Events
Dat Friesenhus mit seinen 900 Sitzplätzen ist eine der beliebtesten Anlaufstellen auf dem DOM im Winter. Bei einem Glühwein können Sie sich hier aufwärmen, bevor Sie die zweite oder dritte Runde auf dem Hamburger DOM drehen.Ein bunter Mix aus hochmodernem Action-Spaß, Schau- und Belustigungsgeschäften und nostalgischen Karussells macht jeden Besuch auf dem DOM zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.
Familientag
Am Mittwoch können Sie auf dem Hamburger DOM kräftig sparen, denn am Mittwoch ist auf dem DOM in Hamburg der Familientag. Jeden Mittwoch warten auf Sie Ermäßigungen bei allen Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäften und natürlich auch bei der Gastronomie.Feuerwerk
Highlight auf dem Hamburger DOM ist an jedem Freitag ab 22.30 Uhr das traditionelle Feuerwerk. Dann glitzern die bunten Lichter auf dem Heiligengeistfeld mit den schillernden Farben zahlreicher Raketen am Himmel über dem DOM um die Wette.Termine und Öffnungszeiten
Winterdom Hamburg 2013:8. November bis 8. Dezember 2013
Winterdom Hamburg 2014:
7. November bis 7. Dezember 2014
Winterdom Hamburg 2015:
6. November bis 6. Dezember 2015
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Freitag und Sonnabend: 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Sonntag: 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Lage und Anfahrt
Das größte Volksfest in Hamburg findet auf dem Heiligengeistfeld statt (Feldstraße 67, 20357 Hamburg) . Wer mit dem Auto zum Hamburger DOM kommt, sollte wissen: Parkplätze sind begrenzt und kostenpflichtig.Mit Bus und Bahn
Natürlich haben Sie die Möglichkeit ohne umständliche Parkplatzsuche bequem mit Bus und Bahn zum den Hamburger DOM zu erreichen. Den DOM erreicht man mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit den U-Bahnen U2 und U3, mit den S-Bahnen S1 und S3 sowie mit der Buslinie 112, den Schnellbussen 36 und 37 oder dem Metrobus 3.
Kommen Sie nach Hamburg
Der Hamburger DOM ist immer einen Besuch wert ob im März oder April zu Frühlingsdom oder im Juli und August zum Sommerdom. Ganz besonders legen wir Ihnen jedoch den DOM im Winter ans Herz. In der magischen Jahreszeit sollte man sich mit der Familie oder alleine auf dem DOM in Hamburg verzaubern lassen und sich langsam auf die Weihnachtszeit einstimmen.Wir wünschen Ihnen und Ihrer ganzen Familie eine schöne Zeit auf dem Winterdom in Hamburg.
Fahrgeschäft
Hexentanz
Das Fahrgeschäft gehört zu den Rundgeschäften - weil es sich im Kreis dreht. Wer in Zeiten der Kirmes das Heiligengeistfeld betritt, dem begegnet dort die Attraktion Hexentanz.
In der Mitte befindet sich ein langer breiter "breiter Arm", der in den Himmel ragt. Daran befinden sich weitere schmalere "Arme", an denen wiederum jeweils ein Balken befestigt wurde.
An jedem dieser Balken wurde eine Gondel am Anfang und am Ende befestigt. In der Gondel selbst ist Platz für 2 Personen.
High Energy
Endlich hat die DOM-Zeit wieder begonnen. Dreimal im Jahr findet in St. Pauli im Stadtteil Heiligengeistfeld das Volksfest Hamburger Dom statt. Jedes Jahr, wie zum Beispiel im Jahr 2013, besuchen Millionen Menschen dieses Volksfest.
Auch in diesem Jahr wollen die Veranstalter an diesen Erfolg anknüpfen. Es gibt brandneue Fahrgeschäfte, traditionelle Fahrgeschäfte, welche jedes Jahr vorkommen und vor allem gibt es Spaß für die ganze Familie.
Highway Rallye
Die Kinder fahren in den modernen und neuen Autos, Mororrädern und Feuerwehrwagen im Achterkurs.
Es gibt Gabelstapler und amerikanische Trucks. Besonders hoch hinauf geht es nicht. Die Anhöhen sind maximal 1,50 Meter bis 2 Meter.
Der Betreiber schießt mit einer automatisch gesteuerten Fotoanlage digitale Bilder von den Kindern.
Die Erinnerungsfotos kann man ansehen und kaufen.
In großen Lettern steht Highway Rally über dem Karussell. Das ist der Zweitname der Bahn.
Hip Hop Jumper
Der Hip Hop Jumper löst 2012 den guten alten Schunkler ab.
Ähnlicher Fahrspaß wird garantiert. Man stitzt am Rand einer großen, runden Plattform, die sich während der Fahrt um ihren Mittelpunkt dreht. Dadurch dass die Platform sich nicht nur drehen, sondern auch seitlich neigen kann, fliegen typischerweise die Füße der Fahrgäßte regelmäßig in die Luft. Man kann die Fliekräfte im Sitzen und im Stehen erspüren. Den Ansagen des Personals ist absolut Folge zu leisten.
Neue Musik, nämlich Rap und Hip Hop werden versprochen.
Kaptn Jimmy
Die Kinderfahrattrakion Kapt’n Jimmy ist ein typisches Rundfahrgeschäft ab etwa 5 Jahre. Mehrere Boote drehen sich relativ langsam im Kreis. An einem Schalthebel bestimmt der “kleine Steuermann” wie hoch das Boot “fliegen” soll. Die Boote können nämlich bis auf etwa 3 Meter an ihrer Aufhängung nach oben bewegt werden. Dabei fährt das Boot selbstverständlich weiter. Der Betreiber ist Schausteller Ahrend. Eine Fahrt kostet 2 Euro. Mindestens zwei bis drei Kinder können in einem Boot mitsegeln.
Kinder Eisenbahn
Die Züge versprühen nostalgisches Flair.
Musik braucht das ganze wirklich nicht.
Dafür gibt es ein Zugsignal und die Schienen machen ein großartiges Geräusch.
Die Kinder können die Glocken an der Bimmelbahn läuten.
Kinderkarussell
Es wirkt wie ein Überbleibsel aus den goldenen 70er Jahren. Das Besondere sind unter anderem die Fluggondeln, die aussehen wie chromverzierte Ufos.
Hier steigt man zuerst ebenerdig ein.
Aber wenn es los geht, steigen die Gondeln auf ca. 1,50 bis 1,80 Meter in die Höhe und der Passagier ab 3 / 4 Jahren fliegt galant im Kreis herum. Traumhaft und nostalgisch.
Auf dem Hamburger DOM versammeln sich jedes Jahr immer mehr Menschen, die viel Spaß erleben möchten.
Der Hamburger DOM findet drei Mal im Jahr statt und bietet viel Vergnügen für Kinder, aber auch Erwachsene.
Der DOM bietet ein attraktives Kinderkarussell für Kinder und Erwachsene an, die sehr viel Freude bieten und den Kleinsten ein besonderes Abenteuer sind.
Kinderkettenflieger
In einem Korbsitz, der wie eine Schaukel, an einer Kette befestigt ist, fahren die kleinen Gäste im Kreis und heben vom Boden ab.
Sie sollten möglichst schwindelfrei sein.
Wir haben auch ältere Kinder gesehen, die eindeutig schon zu groß waren, aber immer noch Spaß hatten.
Konga
Konga Fahrgeschäft
Konga ist eine Achter- bzw. Loopingbahn, bei der die Gäste in in ihren Sitzen/ Gondeln mit freihängenden Beinen sitzen.
Haben Sie Lust auf eine Ladung Adrenalin? Besuchen Sie unter den vielen Attraktionen auf dem Heiligengeistfeld, die Riesenschaukel Konga.
Seit 2011 versetzt die 45 Meter hohe Schaukel Konga, ihre Fahrgäste auf dem Volksfest, in einen Rausch von Adrenalin. Insgesamt findet sich für bis zu 20 Personen, in Konga Platz. Konga schaukelt mit viel Schwung, wobei sich das untere Teil, zusätzlich dreht. Die Beine hängen in der Riesenschaukel frei.
Kuddel der Hai
Vorbei an schöner Kulisse der Ozeane und Meere geht es mit der Bahn im Hai-Look durch Berg und Tal.
Die Fahrt ist rasant aber harmlos.
Laufhaus Omni
Man läuft quasi durch ein Museum der Wahrnehmungstäuschungen der Physik und erhält zudem noch wissenschaftliche Informationen über die wichtigsten Sinnestäuschungen.
Auf dem Hamburger Dom findet dreimal jährlich das grösste und längste Volksfest des Nordens statt.
Die Dom-Meile in Hamburg auf dem Heiligengeistfeld erstreckt sich über 1,6 km und 11 Mio. Besucher wurden 2013 gezählt.
Laufhaus Psycho
Auf 3 Ebenen können die Besucher diverse Erfahrungen machen, die ein Mensch normalerweise nur in Ausnahmesituationen erfährt.
Wie fühlt sich ein Erdbeben an? Das erfahren Sie im Psycho auf dem Hamburger DOM!
Love Dream
2010 feierte das Karussell Love Dream nach einem ausführlichen Umbau seine Premiere auf dem Hamburger Frühlingsdom. Das Rundfahrgeschäft stammt aus den 70ern.
Bis vor ein paar Jahren hieß das Love Dream “Liebestraum Weihs”.
Das Love Dream ist ähnlich wie das Action ein Musikexpress, der auf einem “Teller” rasante Berg und Talfahrten Runde um Runde auf einem relativ kleinen Kreisbogen dreht.
Wie schon beim Action geht es darum, starke Fliehkräfte auszuhalten und sich dabei nach außen und stark an den Nebenmann, beziehungsweise an die Nebenfrau drücken zu lassen.
Marktplatz Nostalgia
Wie bereits im Jahr 2013 und auch im Jahr 2014 öffnet der Marktplatz Nostalgia wieder seine Pforten in Hamburg und sorgt für viel Spaß bei Groß und Klein.
Vom 22. März bis zum 21. April sorgt der Dom wieder für 30 Tage bei allen Besuchern mit einem Geruch nach gebrannten Mandeln und dem leckeren Schmalzkuchen für eine besondere Atmosphäre.
Mini Enterprise
Die Gondeln und die grüne Kugel in der Mitte wirken, als wären sie aus neuem frisch bedrucktem Plastik. Erwachsene können hier nicht mit. Eine Fahrt kostet 2 Euro, und die Kinder sollten mindesten 4 Jahre oder besser 5 Jahre alt sein.
Rotor
In dem runden Kessel, dem Rotor wird die Schwerkraft durch Fliehkraft überwunden, so dass die Fahrgäste, die übriegens anfangs stehen, wie Fliegen an der Wand kleben.
Der Boden wird abgesenkt, so dass die Gäste den Boden unter den Füßen verlieren. Ein unbeschreibliches Gefühl.
Schießbude
Es gibt natürlich einige Schießbuden auf dem Hamburger Sommerdom.
Besonders ist eine Schießbude, in der man auf Dinge schießen kann, die den Schützen dann mit einem Wasserspritzer oder einem gruseligen Geräusch belohnen.
Ob es dann noch etwas zu gewinnen gibt, haben wir nicht rausgefunden.
Auf dem Hamburger DOM gibt es zu jeder Jahreszeit Attraktionen, die die Besucherinnen und Besucher in Scharen dazu bewegen, einen Besuch der Hansestadt einzuplanen.
Shaker
Der Name Shaker ist in diesem Fahrgeschäft von Schaustellerfamilie Vorlob Programm. In der Mitte des Hightech-Karussells steht eine alberne Dose mit Brille und Kopfhörern. In den lustig dekorierten Gondeln geht es aber zur Sache. Während der Fahrt werden die 20 Shaker, in denen die Fahrgäste platz nehmen, so richtig in alle Richtungen durchgerüttelt.
Wenn man das von Außen betrachtet, benötigt man etwas Mut um hier einzusteigen. Der Fahrgast wird aber mit einem Fahrgefühl belohnt, das atemberaubend und selten ist.
Die Umdrehungen der Grundplattform sind variabel. Es gibt fünf Ankerpunkte auf der Grundplatte, an denen jeweils 4 Gondeln befestigt sind, die wiederum in zwei Richtungen beweglich montiert sind. Es ist möglich, die Gondeln entgegen der Hauptplattform zu drehen. Die Beschaffenheit der Aufhängung der Gondeln ist derart, dass die Gondeln unabhängig voneinander drehen, frei schwingen und sogar eine 360-Grad-Schleife in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Drehung ausführen können.
Fakten zum Fahrgeschäft Shaker auf dem Hamburger Dom:
Schausteller: Jens Vorlop (Hamburg)
Hersteller: Mondial (NL)
Typ: Shake R5
Baujahr: 1992
Maße (BxTxH): 23 x 24 x 14,75 m
Anschluss: 200 kW
Kapazität: 40 Personen in 20 Gondeln
Sky Dance
Nur 4 Euro kostet das Ticket für eine einmalige Fahrt im Kettenkarussell in 45 Metern schwindelerregender Flughöhe. Ansonsten ein ganz harmloses Abenteuer, wo Kinder ab 6 Jahren bereits in Begleitung Erwachsener mitfahren dürfen.
Fakten zum Fahrgeschäft Sky Dance auf dem Hamburger Dom:
Name: Sky Dance
Hersteller: Wabucon, Middenmeer (NL)
Typ: Hochkettenflieger, Star Flyer-Variation
Baujahr: 2007
Größe: 20 x 20 x 55 Meter
Flughöhe: 45 Meter
Anschluss: 150 kw
Kapaztität: 24 Personen
Premiere: 07/2007, Den Helder (NL) : unter van der Beek
Premiere: 2008, Assen (NL) : unter Nülken
Besitzer: Peer Nülken, Hamburg : seit 2008
Spukschloss
Das Spukschloss ist ein Gruselkabinett zum Hindurchfahren. Nervenkitzel pur für die ganze Familie. Es gibt Horrorfiguren und echte Zombies in menschlicher Gestalt.
Ein Schauer nach dem anderen läuft Dir dabei den Rücken herunter und die Geisterbahn sorgt dafür, dass Du weiche Knie bekommst.
Super 8
Allerdings können die Eltern hier definitiv nicht mehr mitfahren.
Es geht auch in das 2. Stockwerk auf ca. 3 Metern Höhe hinauf.
Die Autos vom Silberpfeil bis zur modernen amerikanischen Feuerwehr fahren auf einer interessanten Achter-Schleife einen rasanten Kurs.
Für all die Kleinen, die ganz groß sein wollen:
Die Super 8 ist eine Achterbahn für Kinder ab drei Jahren am Hamburger Dom - ein jährliches Volksfest, dass auf dem Hamburger Heiligengeistfeld stattfindet.
Bei der Kinderachterbahn geht es bei dem Formel 1 Fahrgeschäft hoch hinaus, ins Obergeschoss bis zu drei Metern Höhe.
Neben Trucks und Feuerwehrautos gibt es auch einige andere Fahrzeuge, in denen die Kids ihre Fahrt antreten können.
Super-Skooter
Der Super Skooter ist einer von 3 Auto Skooter Anlagen auf dem Hamburger Dom.
Auto-Skooter-Fahren hat Partycharakter, macht mit lauter Musik, allein oder mit Freunden immer Spaß und gehört bei einem Volksfest einfach dazu.
Der Betrieb von Edmund Diebold jr. wurde 2008 umgestaltet und effektvoll bemalt. Er ist einer der modernsten seiner Art und Magnet für Jung und Alt.
Ein Integrierter LED-Screen und impulsgesteuertes Lauflicht im Inneren, sowie computergesteuerte videofähige Beleuchtung an der Fassade machen den Auto-Skooter zum Blickfang.
Die in der Fahrbahn laufenden Fahrzeuge sind auf dem neuesten technischen Stand.
Take Off
Das Take Off ist ein Rund- und Hochfahrgeschäft, bei dem Alle, die die Geschwindigkeit lieben, auf ihre Kosten kommen. Es handelt sich um ein Karussell, das bis auf das Vierfache der Erdbeschleunigung beschleunigt werden kann.
Gleichfalls ist es eines der letzten von der Firma Huss aus Bremen auf den Markt gebrachten Hightech-Rundfahrgeschäfte. Dieses Take Off wurde 2006 von dem traditionsreichen Schaustellerunternehmen Wilhelm Ottens erworben.
Während der Fahrt, die für fortgeschrittene Kirmes-Freaks zu empfehlen ist, rotieren 4 Gondeln auf einer Radscheibe, die bis zu 60 Grad schräg aufgestellt wird. 70 Stundenkilometer sind das mindestens auf der rotierenden Scheibe, und dann geht es 17 Meter nach oben. Dabei sitzen 10 Besucher in einer Gondel nebeneinander und jeweils 5 sitzen sich gegenüber.
Beliebte Themen rund um den Hamburger DOM
Der Sommerdom 2016

Der nächste DOM steht vor der Tür. Erkundigen Sie sich über Öffnungszeiten und Neuigkeiten des Hamburger DOM, denn Sie wissen ja, der DOM ist immer einen...
Das Feuerwerk auf dem Hamburger DOM

Erleben Sie das atemberaubende und wunderschöne Feuerwerk auf dem Hamburger DOM. Wir verraten Ihnen wann und wo das Feuerwerk statt findet, das...
Hamburger DOM Familientag

Auf alle Sparfüchse wartet der DOM jeden Mittwoch mit besonderen Angeboten, denn Mittwoch ist Familientag. Die Ermäßigungen bei allen Fahrgeschäften...
Entdecken Sie Hamburg
Kunsthalle Hamburg
Zu einer der bekanntesten Kunsthallen Deutschlands gehört die Kunsthalle in Hamburg...
Gewürzmuseum Hamburg
Das Gewürzmuseum Spicys ist ein in der Hansestadt Hamburg gegründetes Museum rund um Gewürze...
Chilehaus Hamburg
Eine Sehenswürdigkeit in Hamburg, Architektur wie ein Schiffsbug
Markthalle Hamburg
Die Markthalle lockt Hamburger und Besucher mit vielen verschiedenen Veranstalltungen...